Eifersucht und Selbstliebe - Wie du Selbstliebe lernen und Eifersucht überwinden kannst

Eifersucht und Selbstliebe – wie hängt das zusammen?

Bist Du öfter eifersüchtig oder hast Du öfter mal mit Eifersucht zu kämpfen? Wie Eifersucht und Selbstliebe miteinander zusammenhängen, warum Eifersucht immer ein Mangel von Selbstwert und Selbstliebe ist und wie du Eifersucht überwinden kannst und Selbstliebe lernen kannst, erfährst Du hier!

Also, worum geht es denn eigentlich bei Eifersucht? Das Wort sagt es eigentlich schon: Jemand ’sucht‘ mit ‚Eifer‘. Eifersucht ist meiner Ansicht nach, wenn man etwas im Außen sucht, was man bei sich im Inneren noch nicht gefunden hat. Interessant ist natürlich auch, dass das Wort ‚Sucht‘ in ‚Eifersucht‘ vorkommt. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Eifersucht häufig ein Mangel als Selbstwert und Selbstliebe ist. 

Aber warum ist das so?

Wenn Du Dich selber wertschätzt und Dich wertvoll findest, dann hättest du sicherlich keine Angst Deine/n Partner/in zu verlieren, dass Dein/e Partner/in eine/n andere/n findet oder etwas mit einer anderen Person macht, dass er mit Dir nicht macht. Wenn Du aber ganz bei Dir bist, gut mit Dir selbst verbunden bist, mit Deiner Selbstliebe, Dich so liebst und wertschätzt und dadurch in Dir ruhst – dann weisst Du, dass Du so wertvoll bist, dass Dein Partner niemals auf die Idee kommen würde, Dich jemals zu verlassen oder sich einen anderen Partner zu suchen.

Wie kann ich Eifersucht überwinden?

Wenn Du das Gefühl von Eifersucht kennst, ist die Frage: “Wo genau spürst Du die Eifersucht (Im Körper) und wie geht es Dir damit?” 

Dabei möchte ich Dich gerne unterstützen. Darum habe ich hier ein paar Tipps für Dich mitgebracht, mit denen Du Deine Eifersucht überwinden und Selbstliebe lernen kannst:

1. Tipp: Checke und frage Dich: Bin ich eigentlich eifersüchtig oder nicht, wie äußert sich die Eifersucht bei mir? Sei dabei ganz ehrlich zu Dir.

2. Tipp: Fühle in Dich hinein und versetze Dich in eine Situation hinein, bei der Du in der Vergangenheit eifersüchtig warst oder stelle Dir eine Situation vor, in der Du eifersüchtig wärst. 

Wo spürst du die Eifersucht in Deinem Körper? Schnürt sich die Dir die Kehle zu? Fängst Du an nervös zu werden und zu schwitzen? Bekommst Du Magenschmerzen? Lasse den Schmerz zu, der durch diese Vorstellung vielleicht beginnt in Dir aufzusteigen.

Merke Dir: Gefühle sind immer da, um gefühlt zu werden! Akzeptiere sie. Halte sie aus. Fühle sie. 

 

Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an:

3. Tipp: Spüre in Dich hinein und schreibe Deine Gedanken auf: Was denkst Du in dem Moment, wenn du eifersüchtig bist? Fühlst Du Dich minderwertig? fühlst Du Dich kleiner? fühlst Du Dich hässlich? Hast Du Angst, dass es da jemanden gibt, der attraktiver ist als Du?

4. Tipp: Nimm liebevoll an, was da ist. Nimm Deine Eifersucht an und nimm an, wie Du Dich dabei fühlst. Diese Erkenntnis wird dadurch in Dein Bewusstsein steigen und etwas mit Dir machen. Dies ist bereits ein erster Schritt der Heilung und so kannst Du Eifersucht überwinden und Selbstliebe lernen.

5. Tipp: Nimm Dich so an, wie du bist. Schätze Dich selbst wert und habe Dich lieb, wie Du gerade bist. Schaue Dir auch Deine Schattenseite und Schwächen ganz ehrlich an und akzeptiere Dich auch mit diesen genau so, wie Du gerade bist.

Eifersucht hat häufig etwas mit Ängsten zu tun. Zum Beispiel mit Verlassensängsten aus der Kindheit oder anderen traumatischen Erfahrungen. Dir Deine eigene Kindheit einmal genauer anzuschauen und mögliche Traumata mit professioneller Hilfe zu erlösen, kann Dir sicherlich sehr dabei helfen, Deine Eifersucht zu überwinden und Selbstliebe zu lernen.

Denke bei der Eifersucht vor allem auch daran, dass die meisten Eifersuchts-Szenarien meistens nur als Fantasie in Deinem Kopf stattfinden und es oft kein reales Ereignis gibt, welches die Eifersucht hervorruft.

Merke dir außerdem: Sollte es wirklich passieren, dass dein/e Partner/in Dir fremd geht und Dich womöglich verlässt, dann frage Dich, wo hast Du nicht gut für Dich selbst gesorgt? Wo bist Du Dir vielleicht selber „fremd gegangen“?
Mit “Fremdgehen” ist an dieser Stelle gemeint: “wo bist Du Dir selber nicht treu geblieben?”. Wenn Du Dir selber wirklich treu bist, Dich selbst liebst, in Deiner Mitte bist, dann wird ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass Dein Partner Dir untreu wird.

Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an: