Nein sagen lernen
Gesunde Abgrenzung und Selbstliebe lernen

Kennst du das Gefühl, wenn du ja sagst, obwohl du eigentlich nein sagen wolltest?
Wie du lernst nein zu sagen, dich gesund abzugrenzen und mehr Selbstliebe in deinen Alltag zu integrieren, erfährst Du hier:

Warum fällt es dir häufig so schwer nein zu sagen? Und wie kannst du das “Nein Sagen” lernen? Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen nicht gut nein sagen können. Vielleicht findest du dich darin wieder. 

Häufig liegt es an Erfahrungen aus der Kindheit. Je nachdem, wie Du aufgewachsen bist, kann das in unterschiedlicher Intensität bei Dir verankert sein.
Es kann ganz unterschiedliche Gründe haben, warum wir nicht Nein sagen und keine Grenze setzen. Vieles davon kenne ich auch von mir selbst, vielleicht findest Du Dich in dem ein oder anderen Beispiel wieder. Hier einige Gründe dafür, warum Du vielleicht nicht Nein sagen oder keine Grenzen setzen kannst: 

– Du willst geliebt werden 
– Du möchtest anderen gefallen
– Du willst Dein Gegenüber nicht verletzen
– Du hast Angst vor Ablehnung 
– Du hast einfach ein großes Harmoniebedürfnis


Findest Du Dich da irgendwo wieder? 

Falls ja, habe ich eine gute Nachricht für Dich: Du kannst etwas daran ändern. 

Also was kannst Du machen, um Nein sagen zu lernen und gesunde Grenzen zu setzen? 

Du wirst sicher häufig ein ungutes Gefühl in deinem Bauch, in Deinem Herzen oder irgendwo anders in deinem Körper verspüren, wenn dich jemand um etwas bittet, was du eigentlich nicht machen möchtest. Nun traust Du Dich nicht Nein zu sagen sondern sagst trotzdem ja, wodurch dieses Gefühl noch verstärkt wird. Du folgst in dem Moment deinem Verstand und nicht deinem Bauchgefühl, wahrscheinlich weil Du demjenigen etwas Gutes tun möchtest und Dir selber denkst, eigentlich wäre doch nichts dabei.  

Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an:

Wenn Du das nächste Mal in so einer Situation bist und vor Der Entscheidung stehst Nein zu sagen und Grenzen zu setzen, rate ich Dir folgendes: 

Spüre in dich hinein, was du wirklich willst.

– Was sagt Dein Bauchgefühl, was war Dein erster Impuls?
– Was fühlt sich für dich stimmig an, was nicht? 
– Was tut dir gut, was nicht? 

Falls es dir schwer fällt auf Knopfdruck so in dich hinein zu spüren und direkt eine Entscheidung zu treffen, dann bitte um etwas Zeit

Wenn Du Dich dann entscheiden solltest, Nein zu sagen und eine Grenze zu setzen und Du noch gar nicht geübt im „Nein Sagen”  bist, dann rate ich dir, erst einmal mit einer seichten Variante zu beginnen.Also eine Grenze zu setzen und Nein zu sagen, aber ohne der Person sozusagen vor den Kopf zu stoßen.  

Wie kann ich auf angenehme Art Nein sagen? 

Du kannst deinem Gegenüber zum Beispiel sagen, dass es sich für dich einfach “nicht stimmig” anfühlt, dass du das nächste Mal aber gerne dabei bist. So stößt du beim Gegenüber weniger auf Ablehnung, denn er kann deine Entscheidung besser nachvollziehen und auch akzeptieren, als wenn du einfach „nein“ sagen würdest.

Es kann auch helfen, wenn Du mit dem „Nein Sagen“  erst mal bei kleinen Dingen anfängst und ein wenig spielerisch übst, Grenzen zu setzen. 

Zum Beispiel wenn Du gefragt wirst, ob Du einen Kaffee möchtest, aber eigentlich viel lieber Tee trinken würdest. Sprich es aus. Oder traue Dich auch beim Essen einfach mal auszusprechen, wenn etwas nicht schmeckt. 

Auch hier kannst Du Dein “Nein” so formulieren, dass es beim Gegenüber nicht falsch ankommt: 

„Das war jetzt nicht so meins, aber Du hast das super gut gekocht. Jedem anderen schmeckt das bestimmt wunderbar!“

Wenn es Dir dann zunehmend besser gelingt bei den kleinen Dingen nein zu sagen und Du da Deine Grenzen setzen kannst, fange an Dich langsam zu steigern. Übe das Selbe nach und nach bei immer größeren Entscheidungen.

Gehe dabei liebevoll mit dir um. Nimm dir dafür Zeit, setze Dich nicht unter Druck. Öffne Dich und zeige Dich mit dem was in Dir ist. 

Fühle in Dich hinein. fühlt es sich gut an? nicht so gut? und teile dies auch deinem Gegenüber mit! Öffne Dich dafür, ihm Dein Gefühl mitzuteilen und parallel auch Dein Bedürfnis. Was fühlst Du und was brauchst du jetzt? Wenn Du Dich zum Beispiel gerade wütend oder schlecht gelaunt fühlst, dann kannst Du dies dem anderen mitteilen. Oder Du brauchst etwas Ruhe und Zeit für dich? dann teile dies Deinem Gegenüber mit und bitte ihn darum, Dich dabei zu unterstützen.

Ein Tipp , den ich Dir auch noch mit auf den Weg geben möchte, um besser Nein sagen zu lernen:

Wenn Du nein sagen lernst und lernst, Dich gesund abzugrenzen und Deine Selbstliebe zu leben, dann wird Dein Umfeld wahrscheinlich etwas grummelig oder genervt reagieren.

Mach dir nichts daraus! Das bedeutet nämlich höchstwahrscheinlich, dass Du auf einem super Weg bist, Nein sagen zu lernen! Denn dein Umfeld kennt dich nun mal so, dass du häufig „ja“ sagst.  Du hast also immer viel für Dein Umfeld getan und sie konnten viel bei Dir abgeladen. Nun können sie das nicht mehr und das nervt sie natürlich.

Bleibe trotzdem in Deiner Selbstliebe und Deiner Abgrenzung. An dieser Stelle ist es dann das Learning Deines Umfelds zu akzeptieren, wenn Du nein sagst, grenzen setzt und auf Dich und Deine Bedürfnisse Acht gibst. 

 

Nimm Dir gleich mal ein paar Minuten Zeit und spüre mal bewusst in Dich hinein:

– wo sagst Du häufig „ja“, obwohl du eigentlich „nein“ sagen möchtest. 

– Wo gehst Du häufig über Deine eigenen Grenzen, um es jemand anderem Recht zu machen?

– Wo fällt es Dir besonders schwer Grenzen zu setzen?

 

Schreibe es Dir vielleicht sogar auf. So machst Du es Dir noch bewusster. Fange dann in kleinen Schritten an. Stehe zu dir, Deiner Wahrheit und Deinen Bedürfnissen. Sage bei den kleinen Dingen mal öfters Nein, setze Grenzen wenn etwas nicht stimmig für Dich ist. 

Damit tust Du nicht nur Dir selbst, sondern auch Deinem direkten Umfeld einen großen Gefallen. Denn wenn Du so anderen Deine Wahrheit mitteilst und zu Deinen Grenzen stehst, werden auch sie lernen sich abzugrenzen, nein zu sagen und in ihre Selbstliebe zu kommen. 

Ich bin gespannt über Deine Erfahrungen, die Du dabei machen wirst. Schreibe mir gerne, was sich bei Dir verändert hat!

Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an: