Selbstliebe lernen - 5 Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag (sich selbst lieben lernen)
Sich selbst lieben. Wie funktioniert das überhaupt?
Selbstliebe ist ein sehr großer und dehnbarer Begriff und wir bei HeilenMann machen einiges zum Thema Selbstliebe. Vielleicht hast Du schon den ein oder anderen Artikel, Podcast oder einige Videos zu dem Thema geschaut.
Wie funktioniert es, sich selbst zu lieben?
Zuerst mag ich Dir einmal 3 einfache Schritte mitgeben, wie Du Selbstliebe lernen und mehr Selbstliebe
in Deinen Alltag bringen kannst:
1. Liebevolle Annahme dessen, was gerade da ist
Der erste Schritt für mehr Selbstliebe ist zuerst einmal die liebevolle, wohlwollende Annahme dessen was gerade da ist.
– Wie fühlst Du Dich gerade? (angespannt, wütend, traurig, schüchtern etc.)
– Wo stehst Du aktuell (im Leben, im Beruf, in Beziehungen etc.)?
– Was denkst Du gerade über dich selber? (Verurteilung, Selbsthass etc.)
Egal, was Deine Antwort auf die Fragen ist – akzeptiere es und erkenne an, dass Du genau so wie Du gerade bist, vollkommen okay bist. Auch wenn es unangenehm ist, Dir das einzugestehen, übe Dich in der Akzeptanz, denn der erste Schritt zur Veränderung und zu mehr Selbstliebe ist immer die Akzeptanz der aktuellen Situation.
2. Was ist Dein wahres Bedürfnis?
Der zweite Schritt für mehr Selbstliebe ist wirklich einmal zu spüren und zu fühlen, was denn Dein wahres Bedürfnis gerade eigentlich ist. Frage Dich:
– Wo stehe ich gerade?
– Gehe ich liebevoll mit mir um?
– Gehe ich häufig über meine Grenzen?
– Gehe ich häufig zu spät ins Bett?
– Esse ich häufig zu viel oder zu wenig?
Ich empfehle Dir auch, Dir den Mut zu nehmen und wirklich ein paar dieser Dinge mal schriftlich festzuhalten und aufzuschreiben. Also quasi eine kleine Selbstliebe-Bestandsaufnahme zu machen, wo Du aktuell sehr liebevoll mit Dir umgehst und wo Du häufiger mal über Deine Grenzen hinaus gehst.
Fühl auch mal rein, wie Du Dich in der Situation fühlst, in der Du liebevoll mit Dir umgehst und wie Du Dich in der Situation fühlst, in der Du nicht liebevoll mit Dir umgehst.
Ich empfehle Dir also um Selbstliebe zu lernen, die nächsten Tage einmal entweder für dich selber rein zu fühlen und zu schauen, wo du liebevoll mit dir umgehst und wo noch nicht so sehr, oder Dir wirklich einmal ganz konkret mit Stift und Papier aufzuschreiben, wo du gerade mit Deiner Selbstliebe stehst.
3. Sei mutig und sage innerlich STOP!
Wenn Du den 2. Schritt wirklich gemacht hast und Du für Dich herausgefunden hast, wo Du gerade mit Deiner Selbstliebe stehst, geht es dann darum, mutig zu sein und etwas zu verändern!
Wenn Du Dich das nächste Mal dabei beobachtest, dass Du kurz davor bist, etwas zu tun was auf Deiner Liste von Dingen steht, die Dir und Deiner Selbstliebe nicht gut tun, stoppe kurz.
Halte Kurz inne, atme ein paar Mal tief durch und erinnere Dich daran, wie Du Dich das letzte Mal im Nachhinein gefühlt hast, als Du so gehandelt hast.
Und dann sei mutig, entscheide Dich und gib Dir selbst ein inneres, entschiedenes STOPP. Ein klares STOPP als ersten Schritt für Deine Selbstliebe und für eine entschiedene Veränderung in Richtung mehr Selbstliebe.
Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an:
5 Tipps für Mehr Selbstliebe
Wie eingangs schon erwähnt, will ich Dir hier 5 einfache und leicht umsetzbare Tipps mitgeben, die Dir dabei helfen, dich selbst lieben zu lernen und mehr Selbstliebe in Deinen Alltag zu integrieren.
Also hier meine 5 Tipps für mehr Selbstliebe:
1. Handyfreie Zeit / Handy verstecken!
Klingt einfach, macht aber einen riesigen Unterschied:
Nimm Dir bewusste Zeit für Dich selber, in der Du Dein Handy komplett aus dem Blickfeld räumst und Dich ganz bewusst Deiner Selbstliebe widmest. Mein Tipp, den ich selber regelmäßig anwende:
Schalte Dein Handy aus (mindestens in den Flugmodus), packe es in eine Handyhülle und verstecke es dann zusätzlich in einer Schublade oder einem Schrank, wo Du es nicht ständig siehst. Die Verlockung, doch nochmal kurz drauf zu schauen oder etwas zu checken ist einfach zu groß, wenn es in Deinem Blickfeld liegt.
Wie hilft dir dieser simple Tipp dabei, mehr Selbstliebe im Alltag zu leben? Wenn Du anfängst Selbstliebe zu lernen, geht es Anfang ganz besonders darum, überhaupt zu spüren und zu bemerken, was Dir persönlich guttut, wie Du Dich gerade fühlst und was Deine eigenen Bedürfnisse sind.
Wenn Du ständig erreichbar bist und Dein Handy regelmäßig klingelt, wirst Du Dich nur schwer tiefgehend auf Dich selber, Deine Bedürfnisse und Deine Selbstliebe einlassen können.
Außerdem kann es schnell passieren, dass Du am Handy irgendetwas liest oder mitbekommst, was Dich dann ärgert oder beschäftigt oder Du versinkst mit Deiner Aufmerksamkeit in Social Media und bist für die nächsten Stunden komplett abgelenkt.
2. Mache Dir eine Selbstliebe-Liste!
Mein zweiter Tipp für mehr Selbstliebe im Alltag ist ebenfalls einfach und gleichzeitig effektiv.
Ich empfehle Dir, eine Liste mit 2 Spalten anzulegen:
In die linke Spalte schreibst Du alles hinein, was Dir besonders guttut, wo Du auftanken kannst, wo Du Freude verspürst („was nährt mich?“).
In die rechte Spalte schreibst Du all das hinein, was Dir nicht guttut, was Dir Energie raubt, was Du überhaupt nicht gerne tust („was zerrt mich?“).
Leg Dir also eine Art „Plus / Minus – Liste“ an und fülle diese gerne über die nächsten Tage stückweise auf, immer dann wenn Du merkst dass etwas eine besonders positive oder besonders negative Wirkung auf Dich hat.
Auf diese Liste kannst Du alles Mögliche schreiben: Personen, Aktivitäten, Gedanken, Nahrungsmittel, Orte, Medien etc.
Was machst Du, nachdem Du Deine Selbstliebe-Liste für Dich fertig angelegt hast? Ganz einfach:
Bei Dingen, die in der linken Spalte stehen -> Tue mehr davon!
Bei Dingen, die in der rechten Spalte stehen -> Hier hast Du 3 Möglichkeiten:
Change it: Wenn Du etwas an der Situation, den Umständen oder der Sache ändern kannst, sodass es dir damit besser geht, dann ändere etwas!
Love it: Wenn Du es nicht ändern kannst, dann lerne es (obwohl es dir aktuell nicht guttut) zu lieben wie es ist und damit auf eine positive Art umzugehen.
Leave it: Wenn Du nichts daran ändern kannst und es auch nicht lieben kannst, wie es aktuell ist, bleibt nur noch die Option, es zu verlassen und sosehr wie möglich aus Deinem Leben zu entfernen.
3. Bewusste „Me – Time“ einplanen!
Wenn Du wie Ich bist, hast Du wahrscheinlich alle möglichen wichtigen Termine in Deinen Kalender eingetragen: Arzttermin, Elternsprechtag, Treffen mit Freunden, Geburtstage, Tierarzttermin etc.
Meine Empfehlung für mehr Selbstliebe: Trage Dir die wichtigste Zeit, die Zeit mit Dir Selber (Deine „Me-Time“), ganz bewusst in Deinen Kalender ein. Mache einen richtigen Termin mit Dir selbe, für Deine Selbstliebe.
In Deiner „Me-Time“ sollte es wirklich nur um Dich und Deine Selbstliebe gehen. Das heißt, keine Treffen mit anderen Menschen, kein Gassi-Gehen mit dem Hund, keine Telefonate, kein Social Media (siehe Tipp Nummer 1!). Nur Zeit für Dich selber. Dieses Zeitfenster ist übrigens die perfekte Gelegenheit deine Selbstliebe-Liste (siehe Tipp Nummer 2) zu nehmen und zu schauen, welche Aktivitäten Dir gut tun, und diese dann in deine „Me-Time“ einzuplanen. Wann und wie oft genau diese Zeit stattfindet ist dabei gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist, dass Du sie Dir ganz bewusst nimmst.
Ich selber zum Beispiel nehme mir meine „Me-Time“ immer Mittwochs von 14 bis 17 Uhr und tue dann Dinge, wie an die Elbe zu fahren, sportliche Aktivitäten zu betreiben, meine Hobbys auszuleben.
4. Setze Dir aktiv Pausen im Alltag
Deine Selbstliebe stärken kannst Du vor allem auch durch bewusste Pausen in Deinem Alltag. Diese Pausen müssen nicht besonders lang sein, es reichen auch 5-10 Minuten.
Das ist besonders dann hilfreich, wenn Du in Deinem Alltag von einer Aktivität zur nächsten wechselst, zum Beispiel wenn Du aus einem Meeting kommst, zum Essen gehst oder bevor Du bei einem neuen Treffen ankommst.
Nimm Dir bei all diesen Gelegenheiten ein paar Minuten Zeit für Deine Selbstliebe und nimm 2-3 tiefe Atemzüge, verbinde dich wieder mit Dir selbst und nimm Dir einen kurzen Moment Ruhe.
Vielleicht klingt dieser Selbstliebe-Tipp für Dich erst einmal etwas albern, aber das ist eine tolle Übung um den Stress aus dem Alltag zu nehmen und wieder zu lernen, dich selber zu fühlen und zu spüren – denn genau darum geht es bei der Selbstliebe meiner Ansicht nach.
5. Sage Dir selbst: „Ich liebe mich“
Mein letzter Tipp für mehr Selbstliebe im Alltag mag vielleicht zu Beginn albern oder befremdlich für Dich klingen. Ich lade Dich aber trotzdem dazu ein, es einfach mal ganz offen auszuprobieren:
Stelle Dich morgens oder Abends im Bad alleine vor den Spiegel, schaue Dir selbst in die Augen und sage Dir ins Gesicht: „Ich liebe Dich“ oder „Ich liebe mich“. Beobachte hier auch ganz achtsam, welche Gefühle diese Übung in Dir auslöst. Fühlst Du Dich dabei wohl? Fühlt es sich stimmig an, Dir das zu sagen? Oder schämst Du Dich? Fühlst Du Dich dabei peinlich berührt oder unwohl?
Das kann Dir einen guten Aufschluss darüber geben, wo Du aktuell mit Deiner Selbstliebe stehst! Schau auch mal, wie sich Dein Gefühl dabei über die nächsten Tage und Wochen verändert, wenn Du die Übung regelmäßig machst.
Das waren meine 5 Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag. Ich hoffe die Tipps helfen Dir dabei, Selbstliebe zu lernen und mehr Selbstliebe im Alltag zu leben
Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an: