Mehr Selbstliebe im Alltag - Meine beste Übung zum Selbstliebe lernen

Mehr Selbstliebe im Alltag – Meine beste Übung zum Selbstliebe lernen

Wie Du lernen kannst, Dich selbst zu lieben, mehr Selbstliebe in Deinem Alltag zu integrieren und was meine beste Übung für mehr Selbstliebe ist, verrate ich Dir hier!

Hier ist meine beste Übung zur Aktivierung Deiner Selbstliebe:

Aber zuerst mal die Frage: “Was ist Selbstliebe eigentlich?”

Oftmals wird Selbstliebe mit Egoismus verwechselt oder als Selbstverliebtheit abgetan. Ich sehe das anders, für mich ist Selbstliebe eine Art gesunder Egoismus. Selbstliebe ist gesunder Egoismus, der niemandem schadet – und noch viel viel mehr. Selbstliebe hat vor allem auch etwas mit Selfcare, also Selbstfürsorge, zu tun. 

Ich beschreibe das immer so: 

Die Kunst der Selbstliebe, also das Pflichtprogramm, ist es sich selbst zu lieben, gut für sich zu sorgen und liebevoll mit sich selbst umzugehen.
Die Kür der Selbstliebe ist allerdings, auch noch liebevoll mit sich umzugehen, wenn man mal nicht liebevoll mit sich umgegangen ist. Das heisst, wenn Du mal einmal nicht gut für Dich gesorgt hast, über Deine Grenzen gegangen bist oder einfach nicht achtsam warst, Dich dann dafür nicht auch noch verurteilst, sondern auch diesen Teil von Dir selbst annimmst und Dich dafür wertschätzt, dass auch Du Licht und Schatten hast und nicht perfekt bist. 

Und warum ist Selbstliebe nun so wichtig? 

Wenn Du immer nur für andere da bist und Deine eigenen Bedürfnisse hinter die der anderen stellst, hat das zur Folge, dass Du irgendwann so über Deine Grenzen gehst, dass Du aller Wahrscheinlichkeit nach krank wirst. Falls Du, wie ich, Kinder hast, besteht außerdem die Gefahr, dass sie mitbekommen, dass Du nicht liebevoll mit Dir selbst umgehst und dieses Muster dann später in ihrem eigenen Leben übernehmen.

Umgekehrt ist es dafür so: Wenn Du gut für Dich sorgst, Dir den Raum und die Zeit für Dich nimmst, Selbstliebe in Deinen Alltag integrierst und lernst, Dich selbst zu lieben, dann kannst Du Dich auch mit viel mehr Kraft und Energie um Deine Liebsten kümmern. Und vielleicht schauen sich Deine Liebsten Dein Verhalten auch ab, integrieren es in ihr Leben und fangen selbst an sich selbst lieben zu lernen. 

Ich weiß natürlich nicht genau, was Dir gut tut, ich kann Dich nur dabei unterstützen, den Weg zu Dir selbst, zu deiner Selbstliebe, wieder zu finden. Hierfür möchte ich Dir eine tolle Übung mitgeben, mit der Du vielleicht herausfinden kannst, was Dir gut tut, um dies und damit auch mehr Selbstliebe in Deinen Alltag zu integrieren. Zusätzlich ist die Übung nicht nur gut für Dich, sondern ebenso heilsam für Dein gesamtes Umfeld, Dein Familiensystem und Deine Liebsten.

 

Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an:

Also, hier meine beste Selbstliebe-Übung zum sich selbst lieben lernen: 

Wie wäre es denn, wenn es Dir überhaupt nicht gut ginge und Du das Gefühl hättest, Du bist über Deine Grenzen gegangen – Du bist also nicht so liebevoll mit Dir umgegangen. Was würde dann Deine Traum-Mutter, so wie Du Dir eine tolle Mutter vorstellst, zu Dir sagen? Vermutlich würde sie Dich in den Arm nehmen, Dir ihre Schulter anbieten, Dich darum bitten, Dich hinzusetzen, Dich auszuruhen. Sie würde Dir vielleicht sogar einen Kakao machen und Dir sagen:  “Tu einfach, was Dir gerade gut tut!”.

Jetzt stell Dir mal vor: Was wäre, wenn Du Dir selber die beste Mutter oder der beste Vater wärst? Wenn Du Dich selber verständnisvoll in den Arm nimmst und Dich liebst, egal was ist? Probiere es einfach mal aus.

Warum diese Selbstliebe Übung so kraftvoll und wirksam ist? 

Diese Übung für mehr Selbstliebe ist so kraftvoll, weil Du Verantwortung für Dich und Deine Gefühle übernimmst. Du bist emotional frei und unabhängig. Es gibt doch nichts schöneres als einen erwachsenen Menschen, der selbst gut für sich und sein inneres Kind sorgen kann, der nicht abhängig sondern emotional frei ist und anderen nicht unbedingt mit seinen Themen belastet. Das bedeutet jetzt aber natürlich nicht, dass Du nicht mit anderen über Deine emotionalen Themen oder Sorgen sprechen darfst oder dass Du Dir nicht auch woanders (professionelle) Hilfe holen darfst. 

Ich möchte Dich nur dazu einladen, eben auch mal auszuprobieren, Dich selbst sozusagen zu ‚bemuttern‘, wenn es Dir schlecht geht. Teile mir gerne, wie immer, Deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dieser Selbstliebe Übung mit und berichte, was sich bei Dir vielleicht dadurch in Deiner Selbstliebe verändert hat, ob Du mehr Selbstliebe im Alltag spürst und ob Du Dich ein Stück weit mehr lieben kannst.  Ich bin sehr gespannt, welches Feedback zu Deiner Selbstliebe ich von Dir bekomme! 

 

Wenn Du Deine Selbstliebe wirklich aktivieren willst, nutze jetzt die Chance und melde dich zu unserem kostenfreien Selbstliebe-Seminar an: